Zur europäischen Antwort auf die Flüchtlingskrise erklärt der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin (GRÜNE):
Die EU-Kommission gibt mit Schießen statt Retten eine falsche Antwort auf die Flüchtlingskrise. Die Außenbeauftragte Federica Mogherini will sogenannte Schlepperboote in libyschen Hoheitsgewässern versenken. Dafür wirbt sie beim UN Sicherheitsrat schon für ein robustes Mandat. Das dürfte es kaum geben. Zu Recht.
Die EU-Kommission hat aus den Fehlern der ersten Libyen-Intervention nichts gelernt. Schon einmal wurde ohne eine politische Lösung in Libyen kräftig bombardiert. Das Ergebnis war Staatszerfall und die Destabilisierung ganz Nordafrikas. Dieselbe populistische Kurzsicht prägt nun Mogherinis Vorschlag. Die Zerstörung von Fischerbooten und anderen Schiffen, dürfte den Zerfall Libyens eher beschleunigen als bremsen. Statt Fluchtursachen zu bekämpfen, würden so neue geschaffen. Zurecht warnt Amnesty International deshalb vor der Operation Schiffeversenken an der libyschen Küste.
Stattdessen muss das Operationsgebiet der EU-Mission zur Rettung auf das Gebiet von Mare Nostrum ausgedehnt werden. Europa muss Schlepper dadurch das Geschäft kaputt machen, dass es legale Zufluchtsmöglichkeiten schafft. Und die Herkunfts- und Transitländer müssen stabilisiert und nicht zum Schauplatz neuer Kriege werden. Und schließlich, muss Europa sich von den Regeln von Dublin 2 endlich verabschieden. Nur so kommt es zu einer fairen Lastenteilung beim Umgang mit einem europäischen Problem – der Flüchtlingskrise.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen