Das Jahr 2016 endete extrem bitter – mit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt. Täglich tauchen nun neue Fragen zum Versagen der Behörden im Vorfeld dieses Anschlags auf. Der Täter war bereits mehreren Bundesbehörden aufgefallen, auch weil er sich eine Waffe besorgen wollte und Kontakt mit dem IS hatte. Als Innenminister trägt Thomas de Maizière Verantwortung für das Versagen und sollte diese auch übernehmen. Wir Grüne im Bundestag werden weiter auf eine Aufklärung im Fall Amri drängen. Wir müssen verhindern, dass sich so etwas wiederholt.
Am Freitag wird Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten eingeschworen. Mit seiner Präsidentschaft droht nicht nur eine Diskriminierung ethnischer und sozialer Minderheiten sondern auch ein Handelskrieg zu Lasten kleiner Länder. Und die amerikanische Außenpolitik wird unberechenbarer. Europa muss deshalb jetzt in Zusammenhalt investieren. Wir brauchen einen Green New Deal, um den von Trump gewünschten Zerfall der EU zu verhindern.
Das Bundesverfassungsgericht hat diese Woche ein Verbot der NPD abgelehnt. Die NPD vertritt zwar nach Ansicht des Gerichts einen verfassungsfeindlichen Volksbegriff, ist aber politisch so schwach, dass sie keine Gefahr für die Demokratie darstellt. Allerdings wird genau ihr verfassungswidriger Volksbegriff, der auf die Ausgrenzung und Verächtlichmachung von Ausländern, Migranten, religiösen und sonstigen Minderheiten gerichtet ist, auch von der AfD vertreten. Wir Grüne stellen uns diesem Hass entschieden entgegen.
Mit der Wahl unserer beiden Spitzenkandidaten durch die Parteibasis sind wir Grüne ins Bundestagswahljahr 2017 gestartet. Wir wollen drittstärkste Kraft im Bundestag werden und kämpfen für einen Ausstieg aus der Kohle, eine Ende des fossilen Verbrennungsmotors, eine menschliche Flüchtlingspolitik und ein Austrocknen der des Vermögenssteuersumpfs Deutschland. Ich möchte diesen Wahlkampf für starke Grüne mitgestalten und kandidiere im Februar auf den Platz als Spitzenkandidat der Grünen Niedersachsen zur Bundestagswahl.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Und Tschüss! Warum ich nach 25 Jahren mein Mandat niederlege
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Britta, Liebe Katharina Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl. Ihr ward so nett, mir zum Beginn unserer regulären Fraktionssitzung das Wort zu geben.
Vor einigen Wochen meinte Paula, sie hätte sich ja wohl auf meinen Platz gesetzt. Wir sind alle Gewohnheitsmenschen. Wenn die Handtuchregel auch künftig gilt, wird hier ab Januar der Platz von Ottmar von Holtz sein.
Ottmar wird für mich nachrücken. Ich werde im Januar mein Mandat niederlegen.
Ottmar kennt die Arbeit in der Fraktion. Er war von 2017 bis 2021 Mitglied der Fraktion. Manche kennen ihn als aktuellen Sprecher der BAG Internationales und Frieden.
Warum höre ich in der Mitte der Legislaturperiode auf?
Für einen politischen Menschen gibt es keinen guten Zeitpunkt aufzuhören.
Irgendwas ist immer, wo wir meinen gebraucht zu werden, wo wir nicht stillsitzen können und zuschauen. Ihr habt selbst gesehen, was mich in den letzten Wochen angetrieben hat – vom Terror der Hamas und dem Krieg im Gaza bis zur Klimaaußenpolitikstrategie.
Doch wir reden nicht vom Ende der Politik, sondern vom Ende meines Mandats.
Ich finde, 25 Jahre Bundestag sind ein guter Grund.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen