Wer den Klimawandel für das drängendste globale Herausforderung hält, der kann Energiepolitik schon lange nicht mehr deutsch, schweizerisch, nicht national definieren. Energiepolitik ist global. Darüber habe ich im April bei den Schweizer Grünen gesprochen.
@JTrittin rede an der #dvgruene #adverts @GrueneCH https://t.co/BNFlUZTucN
— Balthasar Glättli (@bglaettli) 29. April 2017
Make #Energiewende Great Again! Das ist nicht nur eine umweltpolitische Entscheidung. Es ist v.a. auch eine ökonomische. #ES2050 #DVGruene
— Regula Tschanz (@regulatschanz) 29. April 2017
„Wir sind in die Atomenergie eingestiegen wie in ein Flugzeug, ohne zu wissen, ob es eine Landebahn gibt.“@JTrittin an der #DVGruene
— Florian Lüthi (@fluethi) 29. April 2017
Wer zu spät kommt, den bestraft der Markt – fossile Energie hat KEINE Zukunft, sagt @JTrittin #DVGruene #ES2050
— Grüne Schweiz (@GrueneCH) 29. April 2017
„In die Zukunft investieren, kostet. Nicht in die Zukunft investieren, kostet auch. Und in der Regel kostet das mehr.“ @JTrittin #DVGruene
— Regula Tschanz (@regulatschanz) 29. April 2017
Wollt ihr energieunabhängig werden? Warum sollt ihr euch anders entscheiden,als China? It’s economy, stupid! @JTrittin appelliert! #DVGruene
— Grüne Schweiz (@GrueneCH) 29. April 2017
Trittin an #DVGruene zu @es_2050 : „Will Schweiz in Versorgungssicherheit investieren oder auf AKW-Oldtimer setzen?“ pic.twitter.com/2t6EVOI9Zx
— Kaspar Schuler (@KasparSchuler) 29. April 2017
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Vorreiter der globalen Energiewende – 30 Jahre Windkraft Diemarden
In letzter Zeit häufen sich bei mir Einladungen wie diese. Jüngst bekam ich eine Einladung, um in Meisenheim zum Thema 25 Jahre Energie-wende zu sprechen. Solange ist der Einstieg in die Erneuerbaren und der Atomausstieg bald her – der Beginn der Energiewende,
Was lehrt uns das:
Windpark Diemarden war uns fünf Jahre voraus.
Meinen Glückwunsch dazu.
Weiterlesen »
Philippi, Trittin und Kuhle: „Nationale Klimaschutz Initiative“ (NKI) fördert Energieagentur Göttingen e. V.
Philippi, Trittin und Kuhle: „Wir gratulieren allen Beteiligten sehr herzlich zu diesem Erfolg. Die Energieagentur Region Göttingen leistet seit Jahren fundamental wichtige Netzwerk- und Beratungsarbeit für Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen in Südniedersachsen, deren Bedeutung bei den gegenwärtig horrenden Energiepreisen auch noch zugenommen hat. Wir freuen uns, dass das BMWK nun einen regionalen Akteur fördert, der bei der praktischen Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der Klimaziele auch bundesweit eine Vorreiterrolle hat. Ein richtiges Signal zur richtigen Zeit!“
Weiterlesen »
Kommentar verfassen