Am Samstag, 05.08. starteten die Grünen Göttingen und Grünen Northeim kämperisch und motiviert in den Wahlkampf. Neben Jürgen Trittin waren die Bundestagskandidatin Viola von Cramon und der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel angereist. Urspunglich gingen die Mitglieder davon aus, dass sich lediglich um den Bundestagstagswahlkampf gehen würden. Am Tag davor stand fest, dass es nach dem Wechsel der niedersächsischen Landtagsabgeordneten Elke Twesten auch ein Auftakt in den Landtagswahlkampf sein würden. Das Votum über die zukünftige Regierung Niedersachsens wird so wieder zurück an die Bürger*innen gegeben.
Jürgen Trittin reiste mit zwölf Mitstreiter*innen aus Göttingen mit dem Fahrrad an. Als zentrale Wahlkampfthemen nannte er eine Wende hin zu einer nachhaltigen Agrarpolitik, eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs – speziell im landlichen Raum, und als zentrales Thema die Elektromobilität. Deutschland muss endlich von der dreckige Dieseltechnologie weg und hin zur Technologie der Zukunft. Nur so kann Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen. Hierfür müssen zudem der Ausstieg aus der Kohle beschlossen werden. Wenn wir an die Zukunft zukünftiger Generationen denken, müssen die Klimaschutzziele in jedem Fall erreicht werden.
Hier geht es zum Bericht des Göttinger Tageblattes
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Neues Staatsangehörigkeitsgesetz stärkt Demokratie und Teilhabe
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In einer Welt, in der um Arbeitskräfte gerungen wird. Deutschland braucht 400.000 Einwanderer jährlich, will es seinen Wohlstand halten. In diesem globalen Wettbewerb spielt der Zugang Staatsbürgerschaft eine Rolle. Sie ist Standortfaktor und keine zu verleihende Gratifikation. Dem tragen wir durch ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht Rechnung. Wir erkennen damit endlich die Lebensrealitäten in unserem Land an und senden sehr vielen Menschen die Botschaft, dass wir ihre Lebensleistung würdigen.
Weiterlesen »
Vorreiter der globalen Energiewende – 30 Jahre Windkraft Diemarden
In letzter Zeit häufen sich bei mir Einladungen wie diese. Jüngst bekam ich eine Einladung, um in Meisenheim zum Thema 25 Jahre Energie-wende zu sprechen. Solange ist der Einstieg in die Erneuerbaren und der Atomausstieg bald her – der Beginn der Energiewende,
Was lehrt uns das:
Windpark Diemarden war uns fünf Jahre voraus.
Meinen Glückwunsch dazu.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen