JTs HomeKitchen – Folge 7

Essen wie zuhause

Soziale Distanz ist unser Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nutzen wir die Chance, dabei gut zu essen. Deshalb ab jetzt täglich ein Rezept für zwei. Die Mengen können auch für drei oder vier erweitert, oder auf einen reduziert werden.

Sonnabends ist Einkaufen angesagt, vorher müssen die Reste vormaliger Essen weg. Und dafür futtert man sie am besten.

Tapas

Da findet sich der Rest der Pastinakensuppe von Folge 1. Mit ein bisschen frischer Milch vorsichtig aufwärmen, sonst wird die Petersilie geschmacksfrei. 

Dann hätten wir noch weiße Bohnen in einer Tomatensauce. Diese baked beans sind – wie übrigens das Originalrezept – nicht vegetarisch, denn sie entstammen der noch kommenden Folge 8. 

Pfifferling-Tortellacci 

Die Sauce ist übrig geblieben von den Maispoularden von Folge 1. Doch sie wurde mit einem großen Esslöffel Bio-Tomatenmark, 200 ml Milch sowie frischem Thymian verlängert, etwas eingekocht und mit Salz und Pfeffer noch mal abgeschmeckt. Im Original nimmt mensch Sahne statt Milch.

In Hannover habe ich Nudeln noch selbst gemacht. Die Tortellacci mit den Pfifferlingen aber sind voll selber gekauft und zwar bei http://www.frischenudelberlin.de/ auf dem Markt am Kollwitzplatz. (Lieber Chris, die haben dort auch Spätzle). Die Tortellacci simmern 15 Minuten im Salzwasser. Mit Schaumlöffel aus dem Wassser heben, in die Sauce geben, essen.

Weil wir heute so faul waren, noch ein Hinweis – nicht nur für Eintracht-Torwart Kevin Trapp: „Der Trend zum Thermomix … wird häufig damit begründet, dass Menschen mit diesen Geräten kochen lernen wollen. Vielleicht wäre es besser sie fangen erstmal mit Messer und Brett an.“ (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/kochen-fuer-anfaenger-das-sind-wichtige-utensilien-fuer-die-kueche-16702609.html).

Verwandte Artikel

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld