Die Corona-Pandemie fordert das chinesische System heraus. Im ersten Quartal 2020 schrumpfte Chinas Wirtschaft erstmals seit 1976. Was heißt das für die Legitimation autoritärer Herrschaft unter Xi Jinping? Ist das Herauskehren des starken Mannes möglicherweise ein Zeichen von innerer Schwäche?
Unsere Weltordnung ist schon vor Corona ins Wanken geraten. Internationale Organisationen wie die WHO werden für nationale Interessen instrumentalisiert. Die Globalisierung steht an einem Scheideweg. Wie weit eskaliert der amerikanisch-chinesische Handelskrieg? Was passiert, wenn China als Retterin der Weltkonjunktur ausfällt?
Die Europäische Union hat in der Corona-Krise lange gebraucht, um sich zusammenzuraufen. Als globaler Akteur ist sie zunächst weitgehend ausgefallen. Was wird aus dem geplanten EU-China Investitionsschutzabkommen? Wo sieht sich Europa zwischen den USA und China? Wie soll eine gemeinsame, europäische China-Politik aussehen – und ist sie überhaupt machbar?
Über diese Fragen und mehr diskutierten Katrin Göring-Eckardt, Agnieszka Brugger und ich mit Dr. Kristin Shi-Kupfer, Forschungsleiterin Politik und Gesellschaft, Mercator Institute for China Studies (MERICS), Prof. Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Universität Kiel) und Dr. Nadine Godehardt, Stellv. Forschungsgruppenleiterin Asien, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen