Anlässlich des heutigen EU-China-Video-Gipfels und der anschließenden Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel erklären Dr. Franziska Brantner, Sprecherin für Europapolitik, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Der Video-Ersatz für den EU-China-Gipfel in Leipzig hat erwartungsgemäß kaum Konkretes gebracht. Es gibt eine Einigung im Bereich geografischer Bestimmungen. Doch das noch Anfang des Jahres in Aussicht gestellte europäisch-chinesische Investitionsabkommen ist vom Abschluss meilenweit entfernt. Die Knackpunkte Marktzugang, Joint-Venture-Zwang und erzwungener Technologietransfer bleiben auch nach dem Video-Gipfel große Baustellen. Die Verhandlungen sind Millimeterarbeit. Merkel hat den politischen Willen gelobt. Aber Wille allein ist eben kein Ergebnis. Ein Abkommen darf es nicht um jeden Preis geben. China muss z.B. deutlich mehr Marktöffnung, gerade im Bereich der Green Tech zulassen, konkrete Zusagen für mehr Klimaschutz machen, einen Pfad zu Klimaneutralität aufzeigen und keine Nebenabkommen mit EU-Beitrittskandidaten wie Serbien verfolgen.
Immerhin haben die EU-Vertreter die kritischen Themen, Menschenrechtslage, Xinjiang und Hongkong sowie die Schicksale von zu Unrecht in China Inhaftierter angesprochen. Konkrete Konsequenzen hatte das für China bisher nicht. Europa muss in den Verhandlungen seine Hebel nutzen.
Ein Problem bleibt, dass Merkel an ihrer Vorstellung Chinas als strategischer Partner festhält. Das ist ihr Irrtum. Das zeigt sich allein daran, dass sich auch der chinesische Präsident Xi eine „strategische Partnerschaft“ wünscht, zu chinesischen Konditionen natürlich. Den Gefallen darf man ihm nicht tun. Wenn es Fortschritte in den europäisch-chinesischen Beziehungen geben soll, muss Merkel sich endlich von dieser Idee verabschieden.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen