Zur Festnahme Dutzender Oppositioneller in Honkong erklären Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Die Festnahme von mehr als 50 Demokratieverteidiger*innen in Hongkong ist die größte Verhaftungswelle seit Erlass des sogenannten Sicherheitsgesetzes vor einem halben Jahr und eine gezielte und nicht hinnehmbare Provokation Pekings. Vor gerade erst zwei Wochen haben die Europäische Union und China sich grundsätzlich auf ein umfassendes Investitionsabkommen geeinigt.
Hier rächt sich, dass die Investitionsschutzfragen auf die lange Bank geschoben worden und die EU die Situation in Hongkong aus den Verhandlungen ausgeklammert hat. Denn ganz offensichtlich ist die bisher vorherrschende weitestgehende Rechtssicherheit und Unabhängigkeit der Hongkonger Gerichte vollständig dem Machtanspruch Pekings geopfert worden.
Pekings rüdes Vorgehen in Hongkong ist ein Warnschuss für alle in der EU, die glauben, sich auf vage Zusagen der chinesischen Führung hinsichtlich der Einhaltung völkerrechtlicher Verpflichtungen verlassen zu können Gerade für ein Investitionsabkommen bedarf es Sicherungen und klarer rechtsverbindlicher Regelungen.
Das Ziel der chinesischen Führung ist offensichtlich: Bei der verschobenen Parlamentswahl sollen keine oppositionellen Kräfte zur Wahl stehen. Mit permanenter Einschüchterung und Repression soll dieses Ziel erreicht werden. Die Bundesregierung, allen voran die Bundeskanzlerin, müssen jetzt unmissverständlich klar machen: Die Festgenommenen in Hongkong müssen unverzüglich freigelassen werden. Die erneute schwerwiegende Verletzung des völkerrechtlich bindenden Prinzips „Ein Land, zwei Systeme“ darf nicht ohne Konsequenzen bleiben.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen