Zur morgigen Ernennung des neuen Hongkonger Regierungschefs erklärt Jürgen Trittin, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Um das Ende der Amtszeit von Carrie Lam war es nicht schade. Als verlängerter Arm Pekings beerdigte Carrie Lam Deng Xiaopings Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“, das Grundlage für den völkerrechtlichen Vertrag Chinas mit Großbritanniens ist. 1997 hatte China in diesem Vertrag zugesagt, dass in der Sonderverwaltungszone Hongkong bis 2047 Demokratie herrschen soll – unter Lam wurde dies spätestens mit der Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes und der letztjährigen Wahlreform zerstört.
Die Ernennung des neuen Hongkonger Regierungschefs eine Wahl zu nennen, ist eine Farce. Wieder stimmt allein ein Wahlkommitee über den einzigen zur Wahl zugelassenen Kandidaten ab, wieder ist es ein Kandidat von Pekings Gnaden. Diese Pekinger Personalie ist ein Schlag ins Gesicht der Hongkonger Zivilgesellschaft: John Lee, ehemaliger Hongkonger Sicherheitschef, lautstarker Befürworter des Nationalen Sicherheitsgesetzes, mitverantwortlich für die brutale Niederschlagung der Proteste 2019 und die polizeiliche Verfolgung von Parlamentariern, Journalisten und Oppositionellen.
Ob John Lee tatsächlich, wie er es bei seiner Vorstellung als Kandidat verkündete, „Dirigent einer neuen Symphonie“ in Hongkong sein wird, scheint vor diesem Hintergrund wenig wahrscheinlich. In seinem kürzlich veröffentlichten Wahlprogramm kündigte er neben einigen wenigen sozial- und wirtschaftspolitischen Schwerpunkten bereits an, den umstrittenen Artikel 23 des Hongkonger Basic Laws zu aktivieren. Eine Bestimmung ausgerechnet aus der britischen Kolonialzeit – um so die letzten Lücken des Nationalen Sicherheitsgesetzes in Hongkong zu schließen.
Die Lage in Hongkong führt uns vor Augen, dass auch für unser Verhältnis zu China gilt: Die Maxime „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Stattdessen brauchen wir eine realistisch wertegeleitete Chinastrategie.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen