Zum BRICS-Gipfel und der geplanten Erweiterung des Bündnisses erklärt Jürgen Trittin, außenpolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen:
Der Beschluss zur Erweiterung des BRICS-Bündnisses ist ein klares Signal gegen die Ignoranz und Arroganz Europas gegenüber wichtigen Akteuren der Welt. Das erklärte Ziel ist es, ein Gegengewicht zu den G7 und einer dollarbasierten Weltwirtschaft zu schaffen. Dieses Signal müssen wir ernst nehmen.
Doch Europa und seine Verbündeten müssen die Erweiterung nicht fürchten. Hier wächst nicht zusammen, was zusammengehört. Die beiden größten BRICS-Akteure China und Indien sind in einen ungelösten und verschärften Grenzkonflikt verwickelt und, führen einen partiellen Wirtschaftskrieg gegeneinander, und sind doch voneinander abhängig.
Krisen und Konflikte prägen die Situation vieler Beitrittskandidaten. In Äthiopien starben in den letzten beiden Jahren Hunderttausende Menschen. Der Konflikt ist noch nicht befriedet. Argentinien wird von einer Hyperinflation heimgesucht. Das klerikale Regime in Iran wird von einer Volksbewegung herausgefordert und hält sich nur mit brutaler Gewalt an der Macht. Saudi-Arabien erschießt nach neuesten Berichten äthiopische Flüchtlinge zu Hunderten an der Grenze. Diese Widersprüche und Krisen dürften die Fähigkeit, eine handlungsfähige Alternative zu den G20 zu schaffen, deutlich begrenzen.
Bitter ist aber vor allem, dass das Gewicht der Demokratien unter den BRICS mit den Beitritten gemindert wird. Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Iran, aber auch Ägypten, stehen in enger autokratischer Verbundenheit mit Russland und China. Damit sinkt das Gewicht von Demokratien wie Südafrika, Brasilien und Indien – trotz des Beitritts von Argentinien.
Europa muss in dieser Lage durch Angebote zur politischen wie wirtschaftlichen Zusammenarbeit deutlich machen, dass es die bessere Alternative zu einer reinen Negativkoalition gegen einen vermeintlich dominanten Westen ist. Die Außenpolitik von Außenministerin Baerbock und Kanzler Scholz weist hier in die richtige Richtung.
Kein Knicks vor BRICS, Angebote statt Ablehnung ist das Gebot der Stunde.
Verwandte Artikel
ARCHIV: auf dieser Seite gibt es (nichts NEUES) zu sehen
Mit meinem Ausscheiden aus dem Bundestag Anfang 2024 wird diese Seite nicht mehr gepflegt. Hier finden sich alle Beiträge, Pressemitteilungen, Blog- und Gastbeiträge bis zum September 2024. Neues und aktuelles gibt es auf meiner Website www.trittin.de
Weiterlesen »
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Energiewende in Deutschland – und der Welt: Rede bei der 3. KlimAKonferenz am 17.09.24 in Berlin
Lieber Christian Theobald, Meine Damen und Herren, Vielen Dank für die Einladung. 1 Global Denken – Lokal handeln Aber ich wundere mich, dass sie mich eingeladen haben. Denn folgt man Sarah Wagenknecht, Markus Söder oder Stefan Brandner – also BSW, CSU oder AfD – dann sind „Die Grünen die gefährlichste Partei Deutschlands“. Warum sind wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen