Anlässlich der militärischen Eskalation Aserbaidschans in Bergkarabach erklären Merle Spellerberg, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, und Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik:
Die militärische Eskalation Aserbaidschans in Bergkarabach ist ein Verstoß gegen internationale Vereinbarungen. Aserbaidschans Regierung zielt offenkundig darauf, eine diplomatische Lösung im Voraus zu zerschießen, wie sie von Bundeskanzler Scholz, Präsident Macron und Ratspräsident Michel auf den Weg gebracht wurde. Jegliche Gewalt gegenüber den Menschen in Bergkarabach muss sofort gestoppt werden.
Die Lage der Menschen in Bergkarabach war aufgrund der aserbaidschanischen Blockade des Latschin Korridors schon vor Beginn des heutigen Angriffs verheerend. Schon diese Blockade verstieß gegen die Pflichten aus den Waffenstillstandsabkommen. Nun, nachdem die Menschen in Bergkarabach bereits seit Monaten Not leiden, sollen sie jegliche Hoffnung auf Sicherheit verlieren.
Die aserbaidschanische Rechtfertigung für Gewalt folgt einem Muster, das uns aus anderen aktuellen Eskalationen erschreckend bekannt ist. Präsident Alijew darf mit diesem Verhalten nicht durchkommen. Die internationale Gemeinschaft hat eine Verantwortung gegenüber den Menschen in Bergkarabach. Sie muss ihnen Menschenrechte und Sicherheit gewähren. Eine Vertreibung der Bevölkerung Bergkarabachs darf es nicht geben.
Die Europäische Union muss jetzt deutlicher werden. Sie darf sich nicht mit Rücksicht auf fossile Abhängigkeiten von Aserbaidschan zur Leisetreterei verleiten lassen. Der Fehler im Umgang mit russischem Gas darf sich nicht wiederholen.
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Interessen und Werte: Ehrlich machen
Diskussionsbeitrag zur WertegeleitetenAußenpolitik an der Universität Potsdam am 05.12.2023. Offenkundig wird die neue Ordnung einer multipolaren Welt gerade ausgekämpft. Dazu drei Thesen: Deutsche Außenpolitik muss sich ehrlich machen. Wir müssen uns von dem Westen verabschieden. Eine multilaterale Ordnung wächst über multipolare Bündnisse gemeinsamer Interessen und Werte.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen