Die Förderung von 9,9 Millionen des Forums Wissens freut mich sehr, da ich das Projekt seit Jahren unterstütze. Es ist wichtig als einzigartiges Leuchtturmprojekt für den Universitäts- und Wissenschaftsstandort Göttingen. Alle Abgeordneten der Region haben sich dafür eingesetzt und es geschafft, dass es noch in den jetzigen Haushalt eingebracht werden konnte.

Verlängerung des Lockdown light war unumgänglich – Ministerpräsidenten handeln wissenschaftsfrei und verantwortungslos
Die Verlängerung des Lockdown light war unumgänglich. Gerade mit Blick auf die Zahlen insbesondere bei der Intensivmedizin. Die bisherigen Maßnahmen haben zwar den exponentiellen Anstieg gestoppt, aber die Fallzahlen sind noch viel zu hoch. Besonders bitter ist das an der Rekord-Zahl an Verstorbenen im Zusammenhang mit einer Covid19-Infektion zu sehen.
Umso mehr verwundert der Widerstand der Ministerpräsidenten gegen wirklich bundesweite und wirksame Maßnahmen. Das Umetikettieren durch Vervierfachung der Inzidenzzahlen, um härtere Maßnahmen zu ergreifen, geht an der Realität vorbei. Wenn das Ziel eine 50er Inzidenz in 7 Tagen auf 100000 Einwohner*innen ist, kann man nicht erst bei 200er Inzidenzen handeln. Das ist wissenschaftsfrei und verantwortungslos.

USA: Die Anti-Trump Regierung
Die Botschaft des gewählten US-Präsidenten Joe Biden lautet: mit Multilateralismus, Vielfalt und Diplomatie gegen die Klimakrise, die Erosion der multilateralen Ordnung und die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft.

Bundeseinheitliche Regelung zu Silvester nötig
Es ist beschämend, dass sich die Ministerpräsidenten nicht auf ein bundesweites Böllerverbot zu diesem Corona-Sylvester einigen konnten. Nötig wäre ein bundesweites Verkaufs- und Zündverbot. Alles andere lässt die Kommunen mit dem Problem allein.

Verhalten des Landkreises Northeim zur Broschüre Extreme Rechte in Südniedersachsen: Schriftliche Fragen
Pressestatement von Jürgen Trittin zur Anfrage an die Bundesregierung wegen des Verhaltens des Landkreises Northeim zu der Broschüre Extreme Rechte in Südniedersachsen.

G20-Gipfel: Globale Probleme gemeinsam lösen
Die G20-Staaten haben Protektionismus und Nationalismus eine Absage erteilt. Sie wollen globale Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und die Klimakrise gemeinsam beantworten. Es schlägt die Stunde des Multilateralismus. Nur Donald Trump möchte – und wird – nicht mehr dabei sein.

Demokratie stärken – Gesellschaft zusammenhalten
Warum die parlamentarische Demokratie gestärkt werden muss und was die Mütter und Väter des Grundgesetzes zurecht nicht aufgeschrieben haben.

G20 nur gemeinsam stark: Solidarität und Multilateralismus in der Krise
Die bevorstehenden Treffen fallen mitten in eine der größten Wirtschafts- und Gesundheitskrisen der Nachkriegsgeschichte. Die Weltwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – in diesen Zeiten braucht es mehr Solidarität und Multilateralismus und nicht weniger. Die G 20-Staaten sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen.

Video: Jürgen Trittin zum Bevölkerungsschutzgesetz
Jürgen Trittin begründet sein Ja zum Bevölkerungsschutzgesetz.
Asklepios-Konzern: Profit statt Daseinsvorsorge
Monatelang verweigerte der Asklepios-Gruppe Tarifverhandlungen mit VerDi. Nun wird kurzer Prozess gemacht und die Reha-Klinik ganz dicht gemacht. Anscheinend sind die Renditeerwartungen für Asklepios zu erfüllen und dabei sind Tarifverträge für Asklepios hinderlich. Für den Asklepios-Konzern sind Luxushotels wie das Atlantic in Hamburg wichtiger als eine Rehaklinik in Seesen. Dem Konzern geht es um Profit – nicht um Daseinsvorsorge.