Reisebericht zur Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO in Budapest Die diesjährige Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO fand dieses Jahr vom 15.-18.05.15 in Budapest statt. Dabei wurden auch Gespräche zur Situation in Ungarn geführt. Auf der Tagesordnung standen vor allem Berichte zu diversen Themen. Mit Ausnahme einer Resolution zur Erweiterung wurden jedoch keine Beschlüsse…
Papiere

Die Renaissance einer neuen Friedenspolitik?
Chancen und Hindernisse einer rot-grün-roten Außen- und Sicherheitspolitik Deutschland im Jahr 2015. Während in der Ukraine aus einem heißen Krieg in Europa kaum ein frozen conflict werden will, von Libyen über Somalia bis zu Syrien und dem Irak Staatszerfall und islamistischer Terror vordringen und neue Flüchtlingsströme nach Europa schicken, während in Europa ein erbitterter Kampf…
Ja zu Europa
Entschließungsantrag zum Griechenland-Hilfspaket

Deeskalation und Stärke
Beitrag zur Ukraine-Krise für Grün.Links.Denken

Reisebericht Washington D.C. und New York City Dezember 2014
Bericht über die Teilnahme am Transatlantischen Forum der NATO PV und politische Gespräche in den USA

TTIP & CETA: Mittelstand braucht Rechtsstaatlichkeit – keine private Geheimjustiz
Beitrag im Hauptstadt Insider am 28.11.2014
Brief an die Akademie Waldschlösschen
Hier finden Sie einen Brief von Gabriele Andretta, Rita Süßmuth und Jürgen Trittin zu den Bildungspolitischen Positionen der Akademie Waldschlösschen vom 21. November 2014. Der Stiftungsrat der Akademie Waldschlösschen beschäftigte sich in seiner Sitzung am 23.November mit diesem Brief und fasste einen Beschluss zu den bildungspolitischen Grundlagen der Akademie. Hier geht es zum Beschluss des Stiftungsrates….

Bloß keine Waffen in den Irak liefern
Gastbeitrag in der Rheinischen Post vom 21.08.2014
Erdgas-Ausstieg durch Turbo-Energiewende statt Gas aus Russland
Eine Kurzstudie zur Erdgassubstitution durch eine forcierte Energiewende (Juni 2014)

Fünf Punkte für die Ukraine
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau vom 22.04.2014