Die Entscheidung, dass Angela Merkel im nächsten Jahr wieder antritt, hat sich seit Wochen abgezeichnet. Im Wahlkampf wird es nun darauf ankommen, dass wir Grüne zeigen, dass Deutschland auch ohne CDU/CSU regiert werden kann. Denn man bekommt Merkel nicht einfach nur so – man bekommt sie nur gemeinsam mit Herrn Seehofer, Herrn Söder und Herrn…
Interviews
Die ehemaligen Vorreiter im Klimaschutz fallen in Marrakesch zurück
Der Klimagipfel in Marrakesch diente vor allem dazu, umzusetzen, was wir uns in Paris vorgenommen haben. Wir haben zur Zeit ein Voranschreiten verschiedener Länder, die lange Zeit zögerlich waren. Und wir haben ehemalige Vorreiter im Klimaschutz – nämlich Deutschland und die Europäische Union, die hier schrecklich zurückgefallen sind und die Umsetzung nun ausbremsen. Der Abbau…
Was bleibt von Obama? Was kommt mit Trump?
Wir haben in der Vergangenheit sehr gute transatlantische Beziehungen gehabt. Ich fürchte es wird von jetzt an sehr viel schlechter und sehr viel schwieriger werden. Von Obama bleibt, dass er Amerika zurück in die Kooperation mit Europa und der Welt geführt hat. Ob seine Fortschritte beim Klimaschutz bleiben, ist akut durch Donald Trump gefährdet. Darüber…
Im ARD-Morgenmagazin zu Obamas letzter Europareise und Trumps Präsidentschaft
Interview vom 16.11.2016
Es kann nicht sein, dass Reiche weniger zahlen als Raucher
Wir Grüne wollen in Bildung und Infrastruktur investieren und fordern dazu eine Vermögenssteuer für Millionäre und Milliardäre. Es kann nicht sein, dass Reiche weniger zahlen als Raucher. Durch die Vermögenssteuer werden nicht mal ein Prozent der Bevölkerung erfasst. Wir müssen Schluss damit machen, dass Deutschland in Punkto Vermögen ein Steuersumpf ist. Die Schere zwischen Arm und…
Grüne stehen gemeinsam für mehr Gleichheit ein
Eine Welt, in der eine Busladung voller Milliardäre so viel Vermögen hat wie die Hälfte der Weltbevölkerung, kann keine sichere Welt sein. Wir Grünen bleiben unbequem für die Lobby der Superreichen. Deutschland ist ein Steuersumpf für Vermögen! Wir müssen mindestens zum Durchschnitt der Industrieländer aufschließen! @JTrittin #bdk16 pic.twitter.com/jZVOMrJ0YY — Eva Lettenbauer (@LettenEv) 12. November 2016

Jetzt kommt es auf ein starkes, geeintes Europa an
Mit Focus online habe ich über das Wahlergebnis der USA gesprochen. Es kommt jetzt auf ein stärkeres und geeinteres Europa an. Auch Donald Trump hat ein Interesse daran, dass das europäisch-amerikanische Verhältnis intakt bleibt, wenn er sein Versprechen des Wirtschaftswachstums und des Wohlstandes auch nur ansatzweise erreichen möchte. Hier geht es zu meinem Interview mit…
Die transatlantischen Beziehungen treten in eine Phase der Ungewissheit ein
Für die transatlantischen Beziehungen beginnt mit dem Wahlsieg Donald Trumps eine schwierige Phase der Ungewissheiten und Unsicherheiten. Das Wahlergebnis der USA wird die Rechtspopulisten in Europa bestärken und damit Europa schwächen. Jetzt kommt es auf ein geeintes und starkes Europa an! Hier geht es zum Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Donald Trump: die späte rechte Antwort auf den Finanzcrash von 2009
Die Wahl von Donald Trump als US-Präsident ist die späte rechte Antwort auf den Finanzcrash von 2009. Die Wut, dass der amerikanische Traum geplatzt ist, wird jetzt gegen Minderheiten und gegen das Ausland gekehrt. Auf uns kommt eine Phase des Suchens, der Ungewissheit und der Unsicherheit zu. Das ist Gift für eine Situation, in der an mehreren…
Im Deutschlandfunk zum Verhältnis USA-Europa: „So gut und so harmonisch wird es nicht mehr sein“
Unabhängig davon, wer nächster Präsident der USA wird – es kommen schwierige Zeiten auf die transatlantischen Beziehungen zu. Hillary Clinton ist militärisch interventionsfreudiger als Barack Obama. Donald Trump steht für Hass und Spaltung und Ausgrenzung und blanken Rassismus.