Europa muss jetzt in Zusammenhalt investieren. Wir brauchen einen Green New Deal, um den von Donald Trump gewünschten Zerfall der EU zu verhindern.
Videos

Auf in einen starken grünen Wahlkampf!
Herzlichen Glückwunsch an Katrin und Cem! Nun geht es auf in einen starken grünen Wahlkampf. Wir Grüne wollen bei der anstehenden Bundestagswahl drittstärkste Kraft werden. Dafür werden wir gemeinsam kämpfen.
Im ARD-Morgenmagazin zu Obamas letzter Europareise und Trumps Präsidentschaft
Interview vom 16.11.2016

Wie geht es weiter mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen?
Gestern ist das passiert, was wir befürchtet haben, aber nicht wahrhaben wollten. Wie geht es jetzt weiter in den USA? Und wie werden sich die deutsch-amerikanischen Beziehungen entwickeln? Darüber habe ich gestern auf dem NZZ-Podium der NZZ und vom Deutschlandfunk mit Hans Ulrich Gumbrecht, Literaturprofessor an der Standford Universität, diskutiert. Hier geht es zur Übertragung der…
Die transatlantischen Beziehungen treten in eine Phase der Ungewissheit ein
Für die transatlantischen Beziehungen beginnt mit dem Wahlsieg Donald Trumps eine schwierige Phase der Ungewissheiten und Unsicherheiten. Das Wahlergebnis der USA wird die Rechtspopulisten in Europa bestärken und damit Europa schwächen. Jetzt kommt es auf ein geeintes und starkes Europa an! Hier geht es zum Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung.
„The message of Trump is a lie“ – Interview mit der Deutschen Welle zur US-Wahl
Donald Trump verspricht – wie viele Rechtspopulisten in Europa – eine Rückkehr zu Nationalstaat und Nationalismus. Das löst keine Probleme, aber führt zu neuen Krisen. Mein Interview mit der Deutschen Welle eine Woche vor der Wahl in den USA.

Atomkonzerne haften für die Entsorgung des gefährlichsten Mülls der Welt
„Finanzierung des Atomausstieg“ – Thema bei @ChristianeMeier und @JTrittin @Die_Gruenen pic.twitter.com/mTxZ57sISR — ARD Morgenmagazin (@ardmoma)
Koalitionen jenseits von CDU/CSU?
Eine Regierung jenseits von CDU und CSU wäre die richtige Antwort auf den Aufstieg der AfD. Zum einen hieße das klare Kante gegen Rechts statt Seehofer‘schem Hinterherlaufen. Zum anderen würde es CDU und CSU ermöglichen, Wähler der AfD zurückzugewinnen. Hier geht es zum Bericht der ARD.

Diskussion bei Phoenix: Rot-Rot-Grün oder Schwarz-Schwarz-Grün?
Bei allen Koalitionsdiskussionen dürfen wir zwei Dinge nicht vergessen: Es gibt gerade im Bund weder eine Mehrheit für Rot-Grün-Rot, noch für Schwarz-Schwarz-Grün. Und letzteres wäre eben nicht nur eine Koalition mit Angela Merkel oder Peter Altmaier, sondern auch mit der CSU. Die CSU muss zunächst einmal darüber nachdenken, ob sie wieder auf den Boden des Grundgesetzes zurückkehren möchte. Oder ob sie lieber weiter versucht, sich auf den Spuren der AfD ihre absolute Mehrheit in Bayern zu sichern.
DW-Interview: „Trump would divide the US even further“
Interview with Deutsche Welle about Donald Trump and his recent comparison of Hillary Clinton with Angela Merkel.