Die grüne Bundestagsfraktion lädt ein zum Girls‘ Day am Donnerstag, 26. April 2018. Ihr seid mindestens 16 Jahre alt und habt Lust auf ein informatives und spannendes Programm im Bundestag? An diesem Tag geben wir euch einen Überblick über die vielfältigen Berufsfelder einer Fraktion. Die Anmeldung erfolgt über das Wahlkreisbüro bis spätestens 27. März; die…
Wahlkreis
Berlinfahrt unter politischen Aspekten
In politisch spannenden Zeiten waren vom 6.-8. März 2018 wieder 50 politisch interessierte Menschen aus dem Wahlkreis in Berlin. Neben dem Bundestag gab es als weitere Programmpunkte das Jüdische Museum mit dem Besuch der Ausstellung „Welcome to Jerusalem“ und das Bundeskanzleramt. Am letzten Tag gab es ei Gespräch im Bundesfinanzministerium und eine Führung durch das Museum Stasi-Zentrale….
BAföG im Sinkflug – Grüne fordern zügige Trendwende
Die grüne Bundestagsfraktion hat einen Forderungskatalog für ein besseres BAföG vorgelegt, um Familien zu entlasten und für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Dazu erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin: Auf dem Papier ist das BAföG das zentrale soziale Förderinstrument für Bildungsgerechtigkeit und Zugangschancen in Deutschland. In der Realität bleiben immer mehr der knapp drei Millionen Studierenden…

Neujahresempfang der Göttinger Grünen
Zu ihrem Neujahresempfang haben die Göttinger Grünen am vergangenen Dienstag ins Holbornsche Haus geladen. Neben den Koalitionsverhandlungen in Berlin und der Situation Europas ging es in guter Gesellschaft genauso um die diesjährigen Jubiläen der ’68er Revolution und des Frauenwahlrechts.
Aussetzung des Familiennachzugs ist unmenschlich
Zur Abstimmung über die Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin: Die heutige Abstimmung im Bundestag war ein erneuter Rechtsruck in der Flüchtlingspolitik. Aus dem Recht auf Familiennachzug wurde eine kleinlich kontingentierte Gnade für wenige. Union und SPD machen Politik auf dem Rücken der Schwächsten, der Kinder und Familien in Kriegsgebieten….
Autoindustrie – Unmenschlich, verlogen und wissenschaftsfeindlich
Zu den Berichten über Abgas-Versuche im Auftrag bzw. finanziert von VW erklärt Jürgen Trittin, Bundestagsabgeordneter aus Südniedersachsen: Beim Versuch gegen alle vorhandene wissenschaftliche Erkenntnis über die Schäden von Stickoxiden für die Gesundheit zu lobbyieren, hat die Autoindustrie auch vor Menschen- und Tierversuchen nicht zurück geschreckt. Es handelt sich bei den Verantwortlichen von Volkswagen, Daimler und…
Fahrt ins politische Berlin
Auch im Jahr 2018 gibt es wieder Fahrten auf Einladung von Jürgen Trittin ins politische Berlin. Die erste Fahrt findet vom 6.-8. März 2018. Neben dem Besuch des Bundestag sind als weitere Programmpunkte das Jüdische Museum und das Bundeskanzleramt vorgesehen. Bei Interesse an dieser sogenannten 3-tägigen Abgeordnetenfahrt teilzunehmen, wenden Sie sich bitte per Mail an…
Neujahrsempfang in Waake
Am Freitag 12. Januar sprach Jürgen Trittin auf Einladung des Bürgermeisters beim Neujahrsempfang der Gemeinde Waake zur Regierungsbildung in Berlin, ganz aktuell zu den gerade abgeschlossenen Sondierungsverhandlungen von SPD und CDU/CSU und auch zum Jamaika Aus. Rede von Jürgen Trittin beim Neujahrsempfang in Waake Bericht im Göttinger Tageblatt
Schönes 2018 – Vom Jamaika-Kater zur GroKo-Langeweile
Dinge ändern sich. Manchmal auf erstaunliche Weise. Einstige Hausbesetzer erscheinen plötzlich staatsmännisch. Ehemalige IHK-Festredner werden zu unzuverlässigen Zockern.
Deutschland ist unübersichtlich geworden. Seinen Ausdruck fand dies am 19. Dezember vergangenen Jahres. So wurde das Wort des Jahres geboren. Jamaika-Aus.
Hochwassergefahr durch Klimawandel – Versagen der Großen Koalition beim Klimaschutz
Der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zu einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: Niedersachsen drohen immer mehr und noch stärkere Überflutungen durch Hochwasser. Dabei hatten schon die Hochwässer im letzten Jahr in Bad Harzburg und Hildesheim gravierenden Auswirkungen. Wenn wir nicht gegensteuern werden immer mehr Menschen davon betroffen sein und die Kosten…