Monatelang verweigerte der Asklepios-Gruppe Tarifverhandlungen mit VerDi. Nun wird kurzer Prozess gemacht und die Reha-Klinik ganz dicht gemacht. Anscheinend sind die Renditeerwartungen für Asklepios zu erfüllen und dabei sind Tarifverträge für Asklepios hinderlich. Für den Asklepios-Konzern sind Luxushotels wie das Atlantic in Hamburg wichtiger als eine Rehaklinik in Seesen. Dem Konzern geht es um Profit – nicht um Daseinsvorsorge.
Wahlkreis

Entwicklungen zur Corona Pandemie
Die Entwicklung der Infektionen mit dem Coronavirus sowie die steigenden Zahlen von Covid-19-Erkrankungen in Deutschland und in unseren Nachbarstaaten in Europa erfüllen mich mit großer Sorge. Der „Lockdown light“ ist somit aus meiner Sicht richtig und notwendig – dennoch gilt für uns: es muss eine klare Verknüpfung zwischen dem Infektionsgeschehen und möglichen Eingriffen in Grundrechte geben.

Schulversagen in der Coronakrise – Klare Vorgaben für Schulen nötig
Die Kritik von Lehrerverbänden und Schülern an Niedersachsens Schulpolitik in der Coronakrise ist leider zutreffend. Dutzende Schulen müssen auf Rückmeldungen warten, bevor sie wissen, was und wieviel sie wegen steigender
Infektionen schließen müssen. Dieses Schulversagen in der Coronakrise hat
einen Verantwortlichen, Grant Hendrik Tonne. Der Versuch Präsenzunterricht auch auf Kosten der Gesundheit von Lehrenden und Lernenden durchzudrücken – der gehört in die Tonne.

Bundestagswahl 2021 – Meine Bewerbung um eine Kandidatur im Wahlkreis 53
Hier finden Sie und findet Ihr meine Bewerbung um eine Kandidatur im Wahlkreis 53.

Besser jetzt als später – Besser gesetzlich als verordnet
Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erklärt zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona-Maßnahmen.

Kein Aufschub bei Schutz von Werra und Weser
Es darf keinen erneuten Aufschub für die Einleitung von Salzabwässer in Werra und Weser geben. Es kann nicht sein, dass Werra und Weser weiter als Abwasserkanal missbraucht werden.

75 Jahre Lager Friedland – Integration ist Schlüssel
Seit 75 Jahren ist das Grenzdurchgangslager ein Symbol der Hoffnung. Für viele Menschen war Friedland der Start in eine neues Leben für, sei es von Geflüchtete des Zweiten Weltkriegs, Kriegsgefangene, Spätaussiedler oder auch für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien und anderswo.

Machen ist wie wollen – nur krasser
Fünf Jahre nach dem von den Vereinten Nationen 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung beschlossen wurden, stellt sich der Bundestag einer Nachhaltigkeitswoche. Und schon die ersten Tagen zeigen: Selten klafften warme Wort und reales Handeln so deutlich auseinander.

Keine halbe Sache bei Wind und Sonne
Nach dem beschlossenen Kohleausstieg braucht es einen kräftigen Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. Die vorgelegte EEG-Novelle leistet dazu leider keinen wesentlichen Beitrag. Im Gegenteil, mit zusätzlicher Bürokratie und Tricksereien werden neue Bremsen installiert.

Wahlkreistag am 1. September mit Besuch bei Jugendherberge und Mittagstisch St. Michael
Am 1. September informierte sich Jürgen bei Besuchen im Wahlkreisbei der Jugendherberge Göttingen , dem Mittagstisch St. Michael und bei der Göttinger FunkTaxizentrale,