Warum die parlamentarische Demokratie gestärkt werden muss und was die Mütter und Väter des Grundgesetzes zurecht nicht aufgeschrieben haben.

Warum die parlamentarische Demokratie gestärkt werden muss und was die Mütter und Väter des Grundgesetzes zurecht nicht aufgeschrieben haben.
Über die Erneuerung an der Spitze von Bündnis 90/Die Grünen, über die linke Mitte und über Flügel habe ich mit der TAZ im Interview gesprochen. „Für mich sind die Grünen im Kern eine Partei, die für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern steht, für die Rechte von Minderheiten, die sich aber genauso dafür einsetzt, dass es einen höheren Mindestlohn und eine taffere Besteuerung von Reichen gibt. Das ist das, was man in den USA „liberal“ nennt und wofür linksliberal eine mögliche Übersetzung ist.“
Eine Partei der linken Mitte – Pol der progressiven Opposition gegen die #GroKo. Über die die Neuaufstellung der Grünen habe ich mit der Rheinischen Post gesprochen.
Es nützt nichts zurück zu schauen. Seit Christian Lindners panischer Flucht aus der Landesvertretung Baden-Württemberg wissen wir es: Jamaika liegt nicht in Deutschland. Aber:
Deutschland 2018 ist in einer dramatisch neuen Lage. Es ist nicht mehr das vor dem 24. September.
Letzte Woche ist Helmut Kohl verstorben. Er war der Kanzler, gegen den sich die Grünen gegründet haben. Er war aber auch ein überzeugter Europäer, der schon in seiner Jugend versucht hat, die Grenzpfähle zwischen Deutschland und Frankreich abzubauen. Sein Verdienst um die unumstößliche Einbindung des vereinten Deutschlands in Europa wird bleiben. Am Wochenende haben wir…
Auf unserem Parteitag haben wir Grüne ein klares Signal für Frieden und Menschenrechte gesetzt. Wir wollen die Vereinten Nationen stärken. Wir machen Schluss mit Waffenlieferungen an Diktatoren und in Krisengebiete. Und wir investieren in Entwicklung und in den Zusammenhalt Europas, statt noch mehr Milliarden fürs Militär auszugeben!
Auf dem grünen Parteitag, der am Wochenende in Münster stattgefunden hat, haben wir über unsere Vorschläge zur Vermögenssteuer abgestimmt. Wir wollen in Bildung und Infrastruktur investieren. Dazu fordern wir eine Vermögenssteuer für Millionäre und Milliardäre. Hier geht es zu meiner Rede auf dem Parteitag, in der ich für eine Vermögenssteuer werbe. Deutschland ist ein Steuersumpf für…
Eine Welt, in der eine Busladung voller Milliardäre so viel Vermögen hat wie die Hälfte der Weltbevölkerung, kann keine sichere Welt sein. Wir Grünen bleiben unbequem für die Lobby der Superreichen. Deutschland ist ein Steuersumpf für Vermögen! Wir müssen mindestens zum Durchschnitt der Industrieländer aufschließen! @JTrittin #bdk16 pic.twitter.com/jZVOMrJ0YY — Eva Lettenbauer (@LettenEv) 12. November 2016