Monatelang verweigerte der Asklepios-Gruppe Tarifverhandlungen mit VerDi. Nun wird kurzer Prozess gemacht und die Reha-Klinik ganz dicht gemacht. Anscheinend sind die Renditeerwartungen für Asklepios zu erfüllen und dabei sind Tarifverträge für Asklepios hinderlich. Für den Asklepios-Konzern sind Luxushotels wie das Atlantic in Hamburg wichtiger als eine Rehaklinik in Seesen. Dem Konzern geht es um Profit – nicht um Daseinsvorsorge.
Gesundheitssystem
G20: Das Schuldenmoratorium kann nur ein erster Schritt sein
Das Schuldenmoratorium für die ärmsten Länder war ein dringend nötiger Schritt. Gleichzeitig kann dieser Beschluss nur ein Zwischenschritt sein. Am Ende braucht es einen Schuldenerlass.

WHO braucht nicht weniger, sondern mehr Geld
Die WHO spielt in der Bekämpfung der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle. Dass Präsident Trump mitten in diesem weltweiten Kampf die Zahlungen der USA als größtem Geldgeber der Organisation stoppt, ist verantwortungslos.
Masterplan zum Uniklinikum hat Hand und Fuß
Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin unterstützt den Masterplan von Wissenschaftsministerin Heinen-Kljajic für das Uniklinikum Der Göttinger Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin wendet sich entschieden gegen eine ministeriale Aufteilung der Zuständigkeit für die Göttinger Universitätsmedizin und unterstützt den Masterplan von UMG und Landesregierung. Es sei insbesondere mit Blick auf den Landeshaushalt sinnvoll und konsequent Stückwerk zu vermeiden und…