Wir trauern um Klaus Traube. Mit ihm verliert Deutschland einen renommierten Umweltschützer und einen Vorkämpfer der Energiewende. Auf dem Weg heraus aus dem Atomzeitalter hat Klaus Traube große Fußspuren hinterlassen.
Als einer der ganz wenigen in der Atomwirtschaft erkannte er schon früh die wahren Gefahren der Atomkraft. Fortan widmete er sich dem Widerstand und zeigte der Gesellschaft fundiert und klar auf, dass die Atomtechnik unverantwortlich ist.
Doch Klaus Traube hatte auch immer die Entwicklung umweltverträglicher Alternativen im Blick. Als einer der ersten war für ihn die Energiewende ein Muss. Unsere Gesellschaft, so sein Credo, müsse die Energieverschwendung beenden. Für ihn war das der Schlüssel für mehr Umwelt- und Lebensqualität. Wir werden Klaus Traube vermissen.
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Vorreiter der globalen Energiewende – 30 Jahre Windkraft Diemarden
In letzter Zeit häufen sich bei mir Einladungen wie diese. Jüngst bekam ich eine Einladung, um in Meisenheim zum Thema 25 Jahre Energie-wende zu sprechen. Solange ist der Einstieg in die Erneuerbaren und der Atomausstieg bald her – der Beginn der Energiewende,
Was lehrt uns das:
Windpark Diemarden war uns fünf Jahre voraus.
Meinen Glückwunsch dazu.
Weiterlesen »
Philippi, Trittin und Kuhle: „Nationale Klimaschutz Initiative“ (NKI) fördert Energieagentur Göttingen e. V.
Philippi, Trittin und Kuhle: „Wir gratulieren allen Beteiligten sehr herzlich zu diesem Erfolg. Die Energieagentur Region Göttingen leistet seit Jahren fundamental wichtige Netzwerk- und Beratungsarbeit für Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen in Südniedersachsen, deren Bedeutung bei den gegenwärtig horrenden Energiepreisen auch noch zugenommen hat. Wir freuen uns, dass das BMWK nun einen regionalen Akteur fördert, der bei der praktischen Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der Klimaziele auch bundesweit eine Vorreiterrolle hat. Ein richtiges Signal zur richtigen Zeit!“
Weiterlesen »
Kommentar verfassen