Der neue US-Präsident Donald Trump hat der Welt eine klare Ansage gemacht: America First. Er ordnet die Außenpolitik den wirtschaftlichen Standortinteressen der USA unter. Erst wenige Wochen im Amt, hat er China gedroht, die NATO erpresst und den Iran-Deal gefährdet. Trumps Außenpolitik ist eine Abkehr von den Doktrinen seiner Vorgänger. Das macht sie weniger berechenbar. Drohen unter Donald Trump Handelskriege? Das Aus für die UNO? Die endgültige Abkehr von der Abrüstung? In einer Welt der Deals, werden die transatlantischen Partner zu Konkurrenten? Unsicherheit ist eine der größten Herausforderungen in der Weltpolitik.
In unserem Fachgespräch hat Luke Coffey von der Heritage Foundation in Washington D.C. versucht, Trump für Europäer zu übersetzen. Dr. Daniela Schwarzer von der DGAP analysierte die Entwicklungen aus einer europäischer Perspektive:
.@GoeringEckardt: #Trump meint was er sagt und versucht es auch umzusetzen – es sei denn, die Demokratie stoppt ihn #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
.@GoeringEckardt: mich als Ostdeutsche haben vor allem #Muslimban und der geplante Bau einer Mauer nach Mexiko getroffen #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
.@jtrittin: Weltpolitik a.d. … anno Donald … #world2nd
— Lars Kreiseler (@larsik78) 28. März 2017
.@LukeDCoffey: Mattis, Tillerson & Pompeo sind respektabel. Ihre Ernennung hat auch bei Republikanern für Aufatmen gesorgt #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
.@LukeDCoffey: Die europäische Integration ist am Limit. #Trump wird kein Cheerleader für europäische Integration sein #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
.@D_Schwarzer: Amtsantrittsrede v #Trump war Kampfansage an das System in Washington. Bekenntnis zu westlichen Werten fehlte #World2nd /TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
.@d_schwarzer Das Bekenntnis zur #NATO kam bisher noch nicht von #trump selbst… nur von Ministern #world2nd
— Lars Kreiseler (@larsik78) 28. März 2017
.@D_Schwarzer: Die Drohungen von #Trump gegenüber der #NATO untergräbt das Grundverhältnis der Allianz #World2nd /TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
Auch etwas nicht zu sagen ist Politik. #Trump erwähnt Menschenrechte und Völkerrecht nicht @D_Schwarzer #world2nd
— Laura (@Laura_Brm) 28. März 2017
.@D_Schwarzer: wenn #Trump Mittel gegen #Klimaschutz kürzt hat das auch fatale Signalwirkung #World2nd
— Philipp Gärtner (@PhilippGaertner) 28. März 2017
.@D_Schwarzer: China füllt die informelle Lücke, die das Nicht-Handeln von #Trump bei der UN entstehen lässt #World2nd /TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
.@dschwarzer Europa muss sich selber stärker klar machen, was es will – und damit auf die USA proaktiv zugehen #world2nd
— Lars Kreiseler (@larsik78) 28. März 2017
#World2nd @D_Schwarzer: #Europe must engage actively w/ #Trump admin 2 maintain/improve #Transatlantic relations as we know them /@JTrittin pic.twitter.com/HeubEygFVH
— Igor L. Fayler (@IgorFayler) 28. März 2017
.@D_Schwarzer: wir müssen mehr auf Akteure wie China und Indien eingehen um die Erosion der Internationalen Ordnung aufzuhalten #World2nd
— Philipp Gärtner (@PhilippGaertner) 28. März 2017
.@LukeDCoffey: wenn #Trump erfolgreich & winner sein will, muss er zeigen, dass er etwas für amerikanische Geselschaft tut #World2nd /TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
Kontrovers: @LukeDCoffey meint: jeder Präsident hat irgendeinen Ideologen wie Steve Bannon. Nur #Trump macht es transparent #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
#World2nd @LukeDCoffey proposes a more relaxed attitude towards #Trump’s (in-)/actions/contradiction. Well, GER had bad experience w/ this
— Igor L. Fayler (@IgorFayler) 28. März 2017
@D_Schwarzer EU-Politik soll in Kleingruppen gemacht werden. Gewinnen dann nicht immer die Starken? Dazu haben wir doch das EP #world2nd
— Laura (@Laura_Brm) 28. März 2017
.@LukeDCoffey: es wird keinen Deal zwischen #Trump und #Putin geben. Solange Putin Präsident ist, ist #Russland kein Partner #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
2% GDP on defence spending is arbitrary, but good benchmark. Discussion on right figure might derive higher number. Luke Coffey @ #World2nd
— Tim Ostheimer (@timostheimer) 28. März 2017
.@JTrittin asks about elephant in the room: will #Trump remain the full term & will he run for a 2nd one. Laughter in the room? #World2nd
— Igor L. Fayler (@IgorFayler) 28. März 2017
Wir stehen vor schwierigen Zeiten im transatlantischen Verhältnis. Umso wichtiger ist es, miteinander zu sprechen #World2nd //TT
— Jürgen Trittin (@JTrittin) 28. März 2017
Verwandte Artikel
Alles muss anders bleiben – Sicherheit in der Veränderung
Liebe Steffi, Vielen Dank. Du bist nach mir die zweite Grüne, die das Bundesumweltministerium leitet. Der Artenschutz, der Naturschutz haben es heute schwerer als zu meiner Zeit. Wenn rechtspopulistische Bauern auf ihren 100.000 Euro teuren Treckern glauben machen können, ihre wirtschaftliche Zukunft hänge am Umpflügen von Blühstreifen – dann stimmt etwas nicht in diesem Land….
Weiterlesen »
Kopfgeld für Menschen aus Hongkong völlig inakzeptabel
Die Kopfgelder sind völlig inakzeptabel und entbehren jeder Rechtsgrundlage. Mit Angst und Schrecken versucht die kommunistische Partei erneut, Menschen in aller Welt zu unterdrücken. Menschen, die berechtigte Kritik an der kommunistischen Partei äußern. Das dürfen wir, das dürfen Demokratien nicht zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir schützen und nicht der autoritären Willkür von Präsident Xi opfern dürfen.
Weiterlesen »
Interessen und Werte: Ehrlich machen
Diskussionsbeitrag zur WertegeleitetenAußenpolitik an der Universität Potsdam am 05.12.2023. Offenkundig wird die neue Ordnung einer multipolaren Welt gerade ausgekämpft. Dazu drei Thesen: Deutsche Außenpolitik muss sich ehrlich machen. Wir müssen uns von dem Westen verabschieden. Eine multilaterale Ordnung wächst über multipolare Bündnisse gemeinsamer Interessen und Werte.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen