WELT-Interview: Gefahr einer Fortsetzung der Großen Koalition nach 2017 ist groß

Ich habe mit der WELT über Investitionen in die Zukunft unseres Landes gesprochen, über gerechte Besteuerung, über die Türkei und europäische Flüchtlingspolitik, und natürlich über die Bundestagswahl 2017. Wir dürfen unser Programm nicht von irgendwelchen Koalitionspartnern abhängig machen. Bestimmte Positionen promoten oder verschweigen, nur um einem potenziellen Partner zu gefallen – das ist beides falsch.

Weiterlesen »

Die EU ist keine Einbahnstraße: Interview mit der PAZ

Bei meinem Gespräch mit der Peiner Allgemeinen Zeitung ging es um Trump, TTIP und die Zukunft Europas. Und es ging um die Chancen der Grünen bei den Kommunalwahlen am 11. September 2016:

Vor einem halben Jahr war man noch skeptisch. Das hat sich inzwischen komplett gewandelt. In meiner Heimat Göttingen-Osterode glauben wir mittlerweile sogar, dass es auf uns ankommt, um die bewährte rot-grüne Arbeit im Kreistag fortsetzen zu können. Die Wähler haben erkannt, dass die Grünen eine verlässliche kommunale Kraft sind. Menschen wie Elke Kentner und Heiko Sachtleben hier scheuen sich nicht, auch schwierige Themen anzusprechen. Das wird anerkannt.

Weiterlesen »

Trittin trifft VW

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trittin trifft“ diskutiere ich am 25.08.2016 mit VW „Ist das deutsche Auto noch zu retten?“ Mit dabei: Ulrich Eichhorn (Volkswagen, Leiter Konzern-Entwicklung und Forschung), Jürgen Resch (Bundesvorstand der Deutschen Umwelthilfe) und Ralf Benger (TU Clausthal). Die Abgasaffäre um VW hat die deutsche Automobilindustrie schwer getroffen und ihre Glaubwürdigkeit erschüttert. Jahrelang hat VW…

Weiterlesen »

25 Jahre Mehrwegschutz

Barbara Hendricks macht die Merkel. Weil die Handelskonzerne und großen Abfüller sich nicht ans Gesetz halten, wird einfach das Gesetz geändert. Frau Merkel hatte sich noch damit begnügt die Quote zu senken, Frau Hendricks schafft sie gleich ganz ab. Was wir dagegen brauchen, ist ein wirksamer Schutz für Mehrweg. Und den gibt es nur mit…

Weiterlesen »

Zukunft in Lahr: für eine Energiewende ohne Deckel

Am Samstag war ich bei der Einweihung von einem Windrad auf dem Langenhard bei Lahr in Baden-Württemberg dabei. Diese Worte habe ich an die Bürgerinnen und Bürger gerichtet: Liebe Genossinnen und Genossen der OEKO-GENO, liebe Nachbarn, meine Damen und Herren, Lieber Georg Hille, als Du mich gefragt hast, ob ich hier dieses Windrad einweihen wolle,…

Weiterlesen »

Windrad-Einweihung auf dem Langenhard

Am Samstag war ich bei der Einweihung von einem Windrad auf dem Langenhard bei Lahr in Baden-Württemberg dabei. Das ist Energiewende der Bürger*innen, Bauern und Bäuerinnen, Handwerker*innen der Stadt und des Mittelstands. Denn das Windrad wurde durch ein Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. Leider hat die Große Koalition diese Finanzierung von Erneuerbarer Energie erst kürzlich durch die Deckelung des Erneuerbaren…

Weiterlesen »